Am Dienstag, den 25.06.2019 besuchten die Klassen 3a und 4a als Ergänzung des Religionsunterrichtes das jüdische Museum „Shalom Europa“ in Würzburg. Zuerst besichtigten wir die Synagoge und erfuhren, wie es in einem jüdischen Gebetshaus aussieht. Bevor wir eintreten durften, mussten die Jungen eine Kippa aufsetzen. Bei unserem Rundgang durch das Museum bekamen wir erklärt, welche
Am 6.6.2019 besuchten wir die Main-Post bei den Klasse!-Tagen, um zu erfahren, wie die Arbeit in einem Medienhaus aussieht. Am Anfang des Rundgangs bekamen wir an historischen Druckmaschinen gezeigt, wie aufwendig der Druck von Zeitungen früher war. An der Papierreißmaschine konnten wir mit unserem eigenen Körpergewicht testen, wie viel das Papier aushält und wir wissen
Am 5.6.2019 besuchten wir den Bürgermeister Volker Faulhaber im Rathaus. Trotz vieler Termine empfing uns der Bürgermeister persönlich. Nach der Begrüßung gingen wir in den Sitzungssaal, wo wir auf den Stühlen der Gemeinderatsmitglieder Platz nahmen. Versorgt mit Getränken, begannen wir mit unserer Fragestunde. Herr Faulhaber antwortete ausführlich auf unsere Fragen zum Amt des Bürgermeisters und
Am Donnerstag, den 23.05.2019 besuchten die 4. Klassen die Festung Marienburg in Würzburg. Im ersten Teil der Führung ging es um die Ritterrüstungen. Wir bekamen einen Harnisch, Ritterhandschuhe, Beinschoner und verschiedene Ritterhelme gezeigt und erklärt. Einige Helme durften wir sogar anprobieren. Der Museumsführer erzählte uns wie man Ritter werden konnte und dass eine Ritterrüstung soviel
In diesem Jahr nahm die Klasse 4b am Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung teil. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder
Schon seit Wochen von den Kindern mit Spannung erwartet, fand am Donnerstag, den 2.5.2019 die Preisverleihung anlässlich des diesjährigen Malwettbewerbs statt. Das Thema des 49. Internationalen Jugendwettbewerbs lautete „Musik bewegt“. Unter großem Applaus ihrer Klassenkameraden nahmen die Preisträger ihre Preise, die ihnen von Frau Kempf von der Raiffeisenbank Höchberg überreicht wurden, in Empfang. Eine besondere
Am Dienstag, den 09.04.19 besuchte die Klasse 4a den Bauernhof der Familie Grimm in Limbachshof. Als wir ankamen, empfing uns die Bäuerin, führte uns durch ihren Hof und zeigte uns dabei ihre Kühe, Hühner, Laufenten, Kaninchen, Schafe und Ziegen. Zwei neugeborene Zwillingskälbchen durften wir streicheln und mit den Hühnern durften wir spielen. Die Ziegen und
Am Dienstag, den 26.2.2019, besuchten wir, die Klasse 4b, den Bioland-Bauernhof der Familie Kraus-Egbers in Oberaltertheim. Im Unterricht zuvor hatten wir uns schon mit einigen landwirtschaftlichen Themen beschäftigt, z. B. Kartoffelanbau, Milch- und Viehwirtschaft. Nun wollten wir vor Ort Antworten auf unsere Fragen, die wir vorher aufgelistet hatten. Wir erfuhren, dass auf diesem Hof seit
Die besinnliche Adventszeit an unserer Schule. Hier ein paar Eindrücke der Vorweihnachtszeit in den Schulhäusern Kist / Altertheim.
Im Rahmen der Entwicklung zur MINT freundlichen Schule kooperiert die Grundschule Kist seit diesem Schuljahr gewinnbringend in Sachen Naturwissenschaft und Technik mit dem Deutschhaus Gymnasium. Ein erstmaliges Zusammenarbeiten beider Schulen fand am 14.11. 2018 statt und bestand in der Durchführung eines praktischen Schulprojektes zum Thema „Feuer, Wasser, Luft“.