Die Klassen 4a und 4b stimmen in den Advent ein! Weihnachtsfrühstück – sooo lecker – DANKE an alle Eltern-Helfer*innen! Wir danken dem Nikolaus! „Pumuckl“ – Das Sommerhäuser Theater zu Gast an der Grundschule Kist! Die Klassen 3a und 3b gestalten den 2. Advent! Fröhliches, weihnachtliches Basteln! Die Klassen 1a, 2a, 1b und 2b gestalten den
Am Freitag, den 15. November 2024 war der bundesweite Vorlesetag. Auch die Klasse 2a beteiligte sich daran und las den Vorschülern im Kindergarten vor. Das Märchenbuch „Die drei kleinen Schweinchen“ wurde in 21 Kapitel unterteilt und jeder Schüler bekam nur seinen kleinen Ausschnitt zum Üben mit nach Hause. Im Turnraum der KiTa versammelten sich nun
Am letzten Schultag vor den Herbstferien machten wir zum Abschluss unseres HSU-Themas „Die Hecke und ihre Sträucher“ ein gemeinsames Heckenfrühstück. Es gab leckere Brote mit verschiedenen Aufstrichen aus Haselnuss, Holunder, Hagebutte, Brombeere und Aroniabeere. Einige Helferinnen hatten liebevoll Platten gerichtet, so dass jeder von jedem Aufstrich versuchen konnte. Außerdem probierten wir Hagebuttentee, Holunderlimonade, Holundersirup und
Am gestrigen Dienstag begann für 46 Erstklässler an der Grundschule Kist ihre Schulzeit. Dazu wurden sie mit dem kräftig gesungenen Schullied „Wir heißen alle hier willkommen“ der alten Hasen (zweite Klassen) in beiden Schulhäusern freundlich begrüßt. Danach zeigten die Kinder der zweiten Klassen den „Kleinen“ in ihren Aufführungen, dass auch Buchstaben lesen lernen können, Tiere
„Bitte lächeln“, so hieß die Ausstellung im Kulturspeicher, welche die 2b besuchen durfte. Bitte lächeln – Dabei ging es selbstverständlich um Porträts! Zu Beginn erfuhren wir, dass es viele verschiedene Arten von Porträts gibt, je nachdem welchen Bildausschnitt eines Menschen uns der Maler zeigt. Anschließend durften wir die Porträts der Ausstellung im Postkartenformat nach einem
„Wie machen wir unsere selbst hergestellten Eiskristalle länger haltbar?“ Diese Frage stellten sich die Kinder der Klasse 2a der Grundschule Kist als Startschuss für die dreimonatige Projektarbeit, in der sie gemeinsam gestaunt, entdeckt und geforscht haben. Mit Unterstützung ihrer Bildungsbegleiterin Frau Hench haben sich die kleinen Forscher auf eine spannende MINT-Bildungserlebnisreise begeben. Zum zweiten Mal
Impressionen der gelungenen Buchwoche. Als ein Highlight der Lesewoche fand am Dienstag in Altertheim und am Donnerstag in Kist eine Autorinnenlesung statt. Die Autorin, Sandra Niermeyer, hielt insgesamt 4 Lesungen (zwei in Altertheim/ zwei in Kist) zu ihrem Buch „Die Kuh im Pool“. Bei den jeweils 70-minütigen Lesungen las die Autorin nicht nur interessante Stellen
Die Wochen zwischen Ostern und Pfingsten waren für unsere zweiten Klassen ganz besonders geprägt von den Themen gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Zunächst durften die Kister Kinder in Kleingruppen ein eigenes Minibeet anlegen. Die Altertheimer Schüler nutzten gemeinsam ein bereits vorhandenes Hochbeet. Über die Zeit pflegten die Kinder die Beete eigenverantwortlich und konnten nun Woche für