Am 23. 7. wollten wir uns wieder mit dem Bürgermeister, Herrn Faulhaber, an unserer angesäten Wiese treffen. Wir waren schon sehr gespannt. Waren alle Samen aufgegangen? Blühten jetzt noch Wiesenblumen? Welche Pflanzen hatten schon Samen gebildet? Um 8.45 Uhr kamen wir an. Sogleich nahmen wir unsere Bestimmungsbücher zur Hand und versuchten so die Namen der
Susi aus unserem Lesebuch hat zum Geburtstag ein neues Buch bekommen: „Linnea und die schnellste Bohne der Stadt.“ Susi macht es wie das Mädchen und pflanzt Samen in Töpfen. Auch wir nahmen uns das Buch zum Vorbild. Frau Kreß besorgte uns Feuerbohnen, denn wir wollten nicht auf trödelige Kerne warten, die niemals wachsen. Jedes Kind
Die Schulspielgruppe bestehend aus Kindern der 1./2. Klassen unter der Leitung von Frau Knaup hat sich bei ihrem Auftritt am Dorfplatzfest wieder einmal selbst übertroffen. Unter tosendem Applaus wurden die jungen Schauspieler immer wieder zu einer Zugabe aufgefordert. Im Mittelpunkt des Stückes stand ein stimmgewaltiger dicker fetter Pfannenkuchen, der drei vornehmen Damen aus Kist buchstäblich
Da auf der Straße zum Museum ein großer Stau war, mussten wir schon um 08:10 Uhr abfahren. Um 09:10 Uhr kamen wir schließlich an. Dann machten wir 20 Minuten Pause. Unsere Museumsführerin zeigte uns zuerst Spielsachen von früher und aus was sie gemacht wurden. Danach betrachteten wir Bilder, auf denen Kinder mit ihren Spielzeugen abgebildet
Für die erste Klasse ging es rund um das Thema „Das kleine Quadrat“. Vor Beginn der Führung erklärte uns der Museumspädagoge, dass der Kulturspeicher ursprünglich als Getreidespeicher genutzt wurde. Schiffe haben das Getreide auf dem Main transportiert. Es wurde mit Hilfe eines Krans im Speicher verfrachtet und dort gelagert um die Würzburger mit Korn zu
Schon seit Wochen von den Kindern mit Spannung erwartet, fand am Donnerstag, den 2.5.2019 die Preisverleihung anlässlich des diesjährigen Malwettbewerbs statt. Das Thema des 49. Internationalen Jugendwettbewerbs lautete „Musik bewegt“. Unter großem Applaus ihrer Klassenkameraden nahmen die Preisträger ihre Preise, die ihnen von Frau Kempf von der Raiffeisenbank Höchberg überreicht wurden, in Empfang. Eine besondere
Zum Schutz der Insekten will die Gemeinde Kist eine Wiese anlegen. Wir, die 1a, durften diese Wiese ansäen. Nach der Pause marschierten wir zur Kläranlage. Dahinter hatte die Gemeinde schon einen Acker vorbereitet. Als wir ankamen, wurden wir von unserem Bürgermeister, Herr Faulhaber, und zwei Gemeindearbeitern begrüßt. Nun erklärte uns Herr Weber von der Gemeinde,
Zum Start des Klasse 2000 Projektes kam am Freitag, den 22.03.2019 die „Gesundheitsförderin“ erstmals in die 1. Klassen nach Altertheim und Kist. Die erste Stunde stand unter dem Motto „Klaro der Gesundheitsforscher“. So wurde den Kindern zunächst die Figur Klaro und das Klasse 2000 Projekt vorgestellt. Daraufhin lernten die Kinder den Weg der Luft durch
Am Dienstag, den 12.3.19 fuhren die Klassen 1a und 2a mit ihren Klassenlehrerinnen nach Würzburg in den Kulturspeicher und nahmen dort an getrennten Kunstführungen teil. Zuerst ertastete die 1. Klasse ein Dreieck, ein Quadrat und ein Rechteck. Dann falteten sie diese Flächen. Nun stellten die Kinder ein Puzzle mit den Formen her. Sie schauten sich
Die besinnliche Adventszeit an unserer Schule. Hier ein paar Eindrücke der Vorweihnachtszeit in den Schulhäusern Kist / Altertheim.