Wegen Corona etwas verspätet kamen die Zweitklässler nun endlich in den Genuss die Figur Klaro kennenzulernen. Eigentlich sollte die erste Unterrichtseinheit im Rahmen des Projekts Klasse 2000 bereits in der 1. Klasse stattfinden … Mit einem kleinen Atemexperiment starteten die Kinder in das Thema Atmung. Sie lernten den Weg der Luft im Körper kennen, überlegten,
Rund 32 Prozent der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern selten oder nie vor – diese Zahl ist seit Jahren konstant. Erstmalig geht die Vorlesestudie 2020 der Frage nach, welche Gründe dahinterstecken. Dazu wurden bundesweit 528 Eltern befragt, die maximal einmal pro Woche vorlesen: Wenig Zeit – Wenig Bücher – Wenig Spaß waren die, am
Frühzeitige Anregungen und Lernimpulse fördern die Entwicklung des musikalischen Gehörs in besonderem Maße. Zudem wirkt sich eine musikalische Frühförderung positiv auf die Sozialkompetenz der Kinder aus und bereitet sie so bestens auf die vielfältigen zukünftigen Anforderungen vor. Deshalb freuten wir uns, dass sich die Dommusikschule in der letzten Woche in den beiden 1. und 2.
Schon fünf Minuten nach 8 Uhr fuhren wir am Morgen los, kamen jedoch trotzdem eine halbe Stunde zu spät in Schweinfurt an. Nach einer lustigen Begrüßung zeigte uns Daniel die Werkstatträume. Dann stellte er uns ein Knatterboot vor. Ein solches bauten wir dann anschließend, wobei uns Daniel und seine Helfer, Chris und Jana, Schritt für
Am Mittwoch, den 11.März besuchte die erste und zweite Klasse aus Kist den Kulturspeicher in Würzburg.Die erste Klasse bekam eine Führung zum „kleinen Quadrat“. Hier wurde das mathematische Wissen der Kinder gekonnt mit Kunst verbunden. Los ging es mit Fühlboxen. Welche geometrischen Formen haben sich darin versteckt? Welche Formen entstehen, wenn ich selbst ein quadratisches
Die Klassen 1a/2a stimmen in den Advent ein! Wir, die Klassen 1a/2a trafen uns am Montag, den 02.12.2019 im Klassenzimmer der zweiten Klasse zu einer kleinen Adventsfeier. Zu Beginn sangen wir alle zusammen „Wir sagen euch an den lieben Advent“. Dann zeigte uns die 2.Klasse ein Schattenspiel mit dem Titel „Die Kinder gehen zur Krippe
Schon eine Woche vor dem Termin suchte sich jeder von uns ein Bilderbuch aus. Eifrig übten wir jeden Nachmittag das Vorlesen. Am Dienstag war es dann soweit. Um 10 Uhr begrüßten uns die Kinder im Kindergarten. Dann suchte sich jeder Schüler ein Kindergartenkind aus, dem er sein Buch in einer kuscheligen Ecke vorlas. Wir stellten
Eine friedliche Stille legte sich am Freitagvormittag über die Schulhäuser Kist und Altertheim. Nur gelegentlich hörte man aus einzelnen Zimmern lautes Lachen. Grund für diese besinnliche Ruhe war der Bundesweite Vorlesetag, zu dem Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten und Onkel, sprich sämtliche Familienmitglieder der Kinder zum Vorlesen in die Grundschule Kist/Altertheim eingeladen waren. So kam