„Wie machen wir unsere selbst hergestellten Eiskristalle länger haltbar?“ Diese Frage stellten sich die Kinder der Klasse 2a der Grundschule Kist als Startschuss für die dreimonatige Projektarbeit, in der sie gemeinsam gestaunt, entdeckt und geforscht haben. Mit Unterstützung ihrer Bildungsbegleiterin Frau Hench haben sich die kleinen Forscher auf eine spannende MINT-Bildungserlebnisreise begeben. Zum zweiten Mal
Impressionen der gelungenen Buchwoche. Als ein Highlight der Lesewoche fand am Dienstag in Altertheim und am Donnerstag in Kist eine Autorinnenlesung statt. Die Autorin, Sandra Niermeyer, hielt insgesamt 4 Lesungen (zwei in Altertheim/ zwei in Kist) zu ihrem Buch „Die Kuh im Pool“. Bei den jeweils 70-minütigen Lesungen las die Autorin nicht nur interessante Stellen
Die Wochen zwischen Ostern und Pfingsten waren für unsere zweiten Klassen ganz besonders geprägt von den Themen gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Zunächst durften die Kister Kinder in Kleingruppen ein eigenes Minibeet anlegen. Die Altertheimer Schüler nutzten gemeinsam ein bereits vorhandenes Hochbeet. Über die Zeit pflegten die Kinder die Beete eigenverantwortlich und konnten nun Woche für
Bei perfektem Laufwetter sind beim diesjährigen Residenzlauf sieben Kinder aus der Klasse 2a angetreten (betreut durch Herrn Höhmann und Herrn Gottwald) und haben erfolgreich den Lauf über 1000m absolviert.
Die Klassen 3b und 4a stimmen in den Advent ein! Wir danken dem Nikolaus! „Das Sams feiert Weihnachten“ – Das Sommerhäuser Theater zu Gast an der Grundschule Kist! Die Klassen 3a und 4b gestalten den 2. Advent! Weihnachtsfrühstück – sooo lecker – DANKE an alle Eltern-Helfer*innen! Die Klassen 1a, 1b, 2a und 2b gestalten den
Am Donnerstag, 21.09. unternahmen die 2. Klassen einen Unterrichtsgang zur Hecke in Oberaltertheim. Dort erforschten die Kinder Sträucher der Hecke. Einigen SchülerInnen waren manche Heckenfrüchte schon bekannt: die Schlehe hinterlässt einen sauer-pelzigen Geschmack im Mund oder die Heckenrose mit ihren leuchtend roten Hagebutten aus denen man „Juckpulver“ herstellen kann, die Haselnuss und Brombeeren weil sie