Grundschule Kist Grundschule Kist MINT-freundliche Schule SchoolFox Haus der kleinen Forscher Sinus an Grundschulen Kleine Retter
Menu
  • Aktuelles & Rückblick
    • Schuljahr 2025 / 26
    • Schuljahr 2024 / 25
    • Schuljahr 2023 / 24
    • Schuljahr 2022 / 23
    • Schuljahr 2021 / 22
    • Archiv
    +
  • Schulprofil
    • Leseclub
    • MINT an Schulen
    • Stiftung Kinder Forschen
    • Gute Gesunde Schule Bayern
    • Kleine Retter
    • Klasse2000
    +
  • Über Uns
    • Schulteam
    • Elternbeirat
    • SchoolFox
    • Leitbild
    • Unsere Sponsoren
    • Schul-T-Shirts
    • Schulsong
    • Mittagsbetreuung Kist
    • Mittagsbetreuung Altertheim
    +
  • Beratung
    • Kultusministerium
    • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologin
    • Hilfsangebote Depression / Angststörung
    +
  • Formulare
  • Kontakt
  • Termine

Auf dem Weg zur „Guten, gesunden Schule Bayern“

HomeKlasse 1Auf dem Weg zur „Guten, gesunden Schule Bayern“
27 Mrz
0
  • „Klasse 2000“ – Kinder für Gesundheit begeistern

Der Grundstein für ein gesundes Leben lässt sich bereits in jungen Jahren legen. An der Grundschule Kist/Altertheim lernen die Schülerinnen und Schüler bereits seit dem Schuljahr 2018/19 mit dem Präventionsprogramm Klasse2000, was sie selbst dafür tun können, gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. Das Programm hat jetzt, mit der Übergabe der Patenschaftsbestätigung an die Klassen 1a und 1b in Kist und Altertheim durch Jürgen Arnold von der AOK in Würzburg an die Schulleiterin Susanne Grammel, für das Schuljahr 2022/23 erneut begonnen. „Ziel des umfassenden Präventionsprogrammes ist es, bei den Mädchen und Buben ein gesundes, starkes und selbstbewusstes Aufwachsen zu ermöglichen und frühzeitig wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen zu fördern“, so Jürgen Arnold. So beeinflussen Ernährung und Bewegung nicht nur kurzfristig die Gesundheit der Kinder. Gerade in jungen Jahren bilden sich Ess- und Bewegungsgewohnheiten heraus, die nachhaltig das gesundheitliche Wohlbefinden in späteren Jahren beeinflussen können.

  • „Bewegte Pause“

Um die Bedeutung dieser beiden wesentlichen Gesundheitsbausteine (Ess- und Bewegungsgewohnheiten) noch einmal hervorzuheben, hatten Jürgen Arnold und seine Kollegin Ulrike Jaques gleich noch zwei Dinge für die Kinder im Gepäck. Eines versteckte sich in einer grünen Mülltonne. Groß war das Erstaunen und die Freude der Kinder als Jürgen Arnold aus der Tonne verschiedenes Pausenspielzeug „hervorzauberte“. Die Schule hatte sich im Rahmen der Ausschreibung „Bewegte Pause“ der AOK Bayern für bewegungsförderliche Pausenspiele im Wert von 500€beworben und den Zuschlag mit neun weiteren Grundschulen aus Stadt- und Landkreis Würzburg erhalten.

  • „Der Ernährungsführerschein“ – Die Küche kommt ins Klassenzimmer

Um das Thema „Gesundheit“ abzurunden, übergab Ulrike Jaques von der AOK in Würzburg der Schulgemeinschaft gleich zwei Kochkisten für beide Schulstandorte. Die Übergabe der Kochkisten markiert den Start der Unterrichtsreihe rund um gesunde Ernährung. Die zweiten Klassen an beiden Schulstandorten (Kist/Altertheim) können sich jetzt auf den Weg zum „Ernährungsführerschein“ machen. Im Rahmen des Schulbildungsprogramms „Der Ernährungsführerschein“, entwickelt vom Bundeszentrum Ernährung, lernen die Schülerinnen und Schüler mit Lebensmittel richtig umzugehen und sie mit allen Sinnen wahrzunehmen, zuzubereiten und zu genießen. „Das ist Ernährungsbildung für Kinder im besten Sinn“, so Ulrike Jaques. Die Buben und Mädchen lernen routiniert mit vielen Küchengeräten umzugehen und lernen wichtige Hygieneregeln kennen. Auch richtiges Schneiden, Schälen, Raspeln, Rühren und andere Zubereitungstechniken stellen am Ende keine Hürde mehr dar. Wie wird der Tisch gedeckt, welche Tischregeln gibt es und wie bewirte ich Gäste – auch das wird den Kindern vermittelt. Den Höhepunkt des Programmes wird das Vorstellen und Verkosten des selbst zubereiteten Knabbergemüses mit Kräuterquark, der kunterbunten Nudelsalate und anderer kleiner Gerichte am diesjährigen Schulfest der Schule zum Thema „Gesunde Schule Kist/Altertheim“ darstellen. „Gefallen an dem Konzept hat mir vor allem die praktische Ausrichtung; damit lernen Kinder soziale Kompetenz, indem sie Verantwortung in der Gruppe übernehmen und im Team arbeiten“, so Susanne Grammel, Schulleiterin der Grundschule Kist/Altertheim.

Bei so viel Engagement der gesamten Schulfamilie für das Thema „Gesundheit“ fühlt sich die Grundschule Kist/Altertheim gut gerüstet für ihre Bewerbung zum Landesprogramm  „Gute, Gesunde Schule Bayern“ .

Susanne Grammel

Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4

Schulhaus Kist

Oskar-Popp-Straße 4
97270 Kist
09306 1622
schule@gs-kist.de
09306 981829
Öffnungszeiten:
Mo., Mi. und Fr. von 7:30 bis 12:30 Uhr

Schulhaus Altertheim

Kirchgasse 4
97237 Altertheim
09307 344
schule@gs-kist.de
09307 989307

Zur Information

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unsere Sponsoren