Grundschule Kist Grundschule Kist MINT-freundliche Schule SchoolFox Haus der kleinen Forscher Sinus an Grundschulen Kleine Retter
Menu
  • Aktuelles & Rückblick
    • Schuljahr 2024 / 25
    • Schuljahr 2023 / 24
    • Schuljahr 2022 / 23
    • Schuljahr 2021 / 22
    • Schuljahr 2020 / 21
    • Archiv
    +
  • Schulprofil
    • Leseclub
    • MINT an Schulen
    • Stiftung Kinder Forschen
    • Gute Gesunde Schule Bayern
    • Kleine Retter
    • Klasse2000
    +
  • Über Uns
    • Schulteam
    • Elternbeirat
    • SchoolFox
    • Leitbild
    • Unsere Sponsoren
    • Schul-T-Shirts
    • Schulsong
    • Mittagsbetreuung Kist
    • Mittagsbetreuung Altertheim
    +
  • Beratung
    • Kultusministerium
    • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologin
    • Hilfsangebote Depression / Angststörung
    +
  • Formulare
  • Kontakt
  • Termine

Mit vielen kleinen Schritten die Welt ein Stückchen besser machen!

HomeKlasse 3Mit vielen kleinen Schritten die Welt ein Stückchen besser machen!
27 Sep
0

Warum ist es wichtig, mit der Erde ressourcenschonend umzugehen? Wie können wir Müll vermeiden? Was ist Energie, wo kommt sie her, und warum sollte man sie sparen?  – Und was hat das Ganze mit Erdbeeren zu tun?

Auf eine praktische Forschungsreise zur Beantwortung dieser Fragen begaben sich zum bereits vierten Mal am 26.09.2023 die Kinder der Klassen 3a und 3b unserer Schule im Rahmen des Klimaschutz! Aktions! Tag`s! der Energieagentur Unterfranken e.V.

Dabei durchliefen die Kinder drei Stationen zu folgenden Themen:

 · Ernährung, Konsum und Klimaschutz – saisonal, regional, fair vs. globale Warenströme

· Kraftaufwand bzw. Ressourceneinsatz und Wertschätzung von Energie

· Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten und Potentialen im Schulumfeld

· Richtig Heizen & Lüften

· Solarenergie zum Anfassen

· Problem Mikroplastik – (Müll-) Vermeidungsmöglichkeiten

· Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – SDGs bzw. Agenda 2030

· Verhalten bei Hitzetagen

Durch Bewegung selbst Energie zu erzeugen, ein Licht aufgehen lassen und Fahrtwind auf der Stelle erzeugen war Thema der Station Energiefahrrad. „Dafür braucht man schon ganz viel Kraft“, staunte ein Schüler, der nun verstand, dass manche Geräte mehr Strom brauchen als andere, um zu funktionieren. „Abends den Fernseher mit dem Fahrrad anzutreten oder das Handy von der Mama mit Muskelkraft aufzuladen, wäre schon ganz schön anstrengend“, bestätigten die Kinder einstimmig. Gemeinsam wurden praktische Energiespar-Tipps für den Alltag in der Schule und zu Hause erkundet.

In der Station „Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?“ fanden die Kinder heraus, was Saisonalität & Regionalität bedeutet. Sie sortierten selbst Obst und Gemüse nach der jeweiligen Erntesaison in Deutschland. Alle Kinder waren sich einig, dass Erdbeeren aus Südafrika zu lange reisen müssen und somit im Winter ein absolutes „No-Go“ sind, im Sommer dafür umso leckerer.

Dem Umweltkommissar halfen die Kinder im Müllvermeidungs-Workshop, und erklärten ihm gemeinsam, wie man Müll trennt. Da der beste Müll der Müll ist, der gar nicht erst produziert wird, wurden praktische Müllvermeidungs-Tipps gemeinsam erarbeitet. Statt ständig neue Tüten zu kaufen, könnte man immer eine Tasche dabeihaben, wie z.B. den tollen memo-Bio-Baumwollrucksack, den die Kinder mit nach Hause nehmen durften.

„Mit Aktionen wie diese bringen wir Kinder zusammen und unterstützen sie, sich selbstbewusst und aus eigener Kraft für unsere Welt einzusetzen. Selbst wenn jeder nur kleine Schritte setzt, können wir gemeinsam damit dennoch die Welt verändern“, erläuterte Christian Graf, verantwortlich für Konzept und Realisierung der Umweltbildungsprojekte der Energieagentur Unterfranken e.V.

Susanne Grammel

Klasse 3

Schulhaus Kist

Oskar-Popp-Straße 4
97270 Kist
09306 1622
schule@gs-kist.de
09306 981829
Öffnungszeiten:
Mo., Mi. und Fr. von 7:30 bis 12:30 Uhr

Schulhaus Altertheim

Kirchgasse 4
97237 Altertheim
09307 344
schule@gs-kist.de
09307 989307

Zur Information

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unsere Sponsoren
Krankmeldung

 

Sollte Ihr Kind einmal erkrankt sein und kann die Schule nicht besuchen, bitten wir eindringlich darum, Ihr Kind vor 8:00 Uhr telefonisch (09306-1622) zu entschuldigen. Das Sekretariat ist üblicherweise ab 7:30 Uhr besetzt. Ein einfacherer Weg ist es, wenn Sie uns einfach ein Fax (09306-98 18 29) an die Schule schicken, was ja noch vor Dienstbeginn erfolgen kann. Dazu können Sie sich das entsprechende Formular von dieser Seite ausdrucken.

Formular herunterladen

Befreiung vom Sportunterricht

 


Schule vektor durch Brgfx – Freepik.com entwickelt

Sollte Ihr Kind nicht am Sportunterricht teilnehmen können, schicken Sie bitte den Antrag auf Befreiung mit in die Schule.

Formular herunterladen

Beurlaubung / Unterrichtsbefreiung

 

Sollte Ihr Kind aus einem wichtigen Anlass einmal nicht die Schule besuchen können, stellen Sie bitte rechtzeitig vorher einen Antrag auf Befreiung oder Beurlaubung.
Bitte beachten Sie, dass z. B. Arzttermine außerhalb der Unterrichtszeit einzurichten sind und Beurlaubungen wegen geplanter Urlaubsfahrten generell nicht möglich sind.

Formular herunterladen