Grundschule Kist Grundschule Kist MINT-freundliche Schule SchoolFox Haus der kleinen Forscher Sinus an Grundschulen Kleine Retter
Menu
  • Aktuelles & Rückblick
    • Schuljahr 2025 / 26
    • Schuljahr 2024 / 25
    • Schuljahr 2023 / 24
    • Schuljahr 2022 / 23
    • Schuljahr 2021 / 22
    • Archiv
    +
  • Schulprofil
    • Leseclub
    • MINT an Schulen
    • Stiftung Kinder Forschen
    • Gute Gesunde Schule Bayern
    • Kleine Retter
    • Klasse2000
    +
  • Über Uns
    • Schulteam
    • Elternbeirat
    • SchoolFox
    • Leitbild
    • Unsere Sponsoren
    • Schul-T-Shirts
    • Schulsong
    • Mittagsbetreuung Kist
    • Mittagsbetreuung Altertheim
    +
  • Beratung
    • Kultusministerium
    • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologin
    • Hilfsangebote Depression / Angststörung
    +
  • Formulare
  • Kontakt
  • Termine

Es funktioniert?! – Grundschule Kist erhält zum dritten Mal Auszeichnung für Forschungsprojekt

HomeKlasse 4Es funktioniert?! – Grundschule Kist erhält zum dritten Mal Auszeichnung für Forschungsprojekt
21 Jul
0

Altertheim, den 18.07.2025: „Warum schwimme ich im Meer leichter oben als im Schwimmbecken?“ Diese Frage stellten die Kinder der Klasse 4b der Grundschule Kist als Startschuss für die dreimonatige Projektarbeit, in der sie gemeinsam gestaunt, entdeckt und geforscht haben. Mit Unterstützung ihrer Bildungsbegleiterin Frau Faber haben sich die kleinen Forscher auf eine spannende MINT-Bildungserlebnisreise begeben. Dieses Engagement wird nun mit der bayernweiten Auszeichnung „Es funktioniert?!“ gewürdigt. Es funktioniert?! ist ein Projekt der Bildungsinitiative „Technik – Zukunft in Bayern“ des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. Hinter dem Projekt stehen die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm als Hauptförderer.

Mit der Fragestellung nach den Faschingsferien begann unsere gemeinsame Bildungsreise. Motiviert und mit großem Interesse machten sich 21 Kinder der 4. Klasse an die Projektarbeit: Sie stellten Vermutungen auf, überprüften diese durch experimentelles Handeln, erlangten Fachwissen über die Begriffe „Dichte und Auftrieb“ und erweiterten ihre Kenntnisse ganzheitlich. Ihre Lehrerin Frau Faber äußerte sich begeistert: „Es war spannend zu beobachten, wie bereichernd der Prozess des Lernens durch das hohe Maß an Eigenständigkeit sein kann.“ Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer mitwachsenden Projektwand dokumentiert.

Selbstgesteuertes, lösungsorientiertes Denken fördern

Finanziell und ideell unterstützt wird die Auszeichnung „Es funktioniert!?“ von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbänden bayme vbm. Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer von bayme vbm, betont anlässlich der Auszeichnung: „‘Es funktioniert?!‘ eröffnet Kindern die Möglichkeit, ihre Umwelt auf neue Weisen zu erleben und zu verstehen. Interesse an Naturwissenschaften und Technik wird dadurch schon bei den ganz Kleinen geweckt und nachhaltig gefördert.“ Brossardt begründet die Unterstützung durch die Verbände weiter: „Schon in einem sehr jungen Alter lernen die Kinder selbstgesteuertes und lösungsorientiertes Denken sowie die Zusammenarbeit im Team – wichtige Eigenschaften, die sie in einer hochtechnisierten und digitalisierten Arbeitswelt später brauchen werden.“

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz ergänzt: „Die Welt mit Kinderaugen sehen, sie begreifen, Fragen stellen und selbstständig nach Antworten suchen: Diese Neugier fördern wir an unseren bayerischen Schulen durch gezielte und attraktive Bildungsangebote in den naturwissenschaftlich-technischen Bereichen. Ich freue mich, dass das Projekt „Es funktioniert?!“ hier einen wertvollen Beitrag leistet und Grundschülerinnen und Grundschüler in ihrer natürlichen Neugierde unterstützt: In vielen spannenden Projekten erforschen Kinder selbst die Antworten auf ihre Fragen, finden Ursachen und erkennen Zusammenhänge. Das Ziel: Das bisher Unbekannte erklären können und zu einem Bestandteil der vertrauten Welt machen. Das finde ich großartig und deshalb möchte ich mich auch bei allen Lehrkräften, Eltern und nicht zuletzt dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. für diesen gelungenen Beitrag zur MINT-Förderung ganz herzlich bedanken.“

Entdeckergeist fördern

Ob eine Projektarbeit ausgezeichnet wird, prüft eine Fachjury aus verschiedenen pädagogischen Bereichen. Dabei steht im Fokus, dass nicht die Erwachsenen, sondern die Kinder den Weg zum Ziel vorgeben. Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf betont: „Gemeinsam entdecken, forschen und experimentieren: Unsere Bayerischen Kindertageseinrichtungen bringen den Kleinsten schon ganz früh den MINT-Bereich näher. Die Erzieherinnen und Erzieher schaffen für die Kinder den nötigen Raum, neues zu entdecken, eigene Erfahrungen zu sammeln und sich auf naturwissenschaftliche Erlebnisse einzulassen. Die Kinder können so auf spielerischer Weise ihre Interessen und Stärken kennenlernen und dabei einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrer Umwelt entwickeln. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich zur Auszeichnung – danke für ihr großartiges Engagement!“

Susanne Grammel

Klasse 4

Schulhaus Kist

Oskar-Popp-Straße 4
97270 Kist
09306 1622
schule@gs-kist.de
09306 981829
Öffnungszeiten:
Mo., Mi. und Fr. von 7:30 bis 12:30 Uhr

Schulhaus Altertheim

Kirchgasse 4
97237 Altertheim
09307 344
schule@gs-kist.de
09307 989307

Zur Information

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unsere Sponsoren