Grundschule Kist Grundschule Kist MINT-freundliche Schule SchoolFox Haus der kleinen Forscher Sinus an Grundschulen Kleine Retter
Menu
  • Aktuelles & Rückblick
    • Schuljahr 2025 / 26
    • Schuljahr 2024 / 25
    • Schuljahr 2023 / 24
    • Schuljahr 2022 / 23
    • Schuljahr 2021 / 22
    • Archiv
    +
  • Schulprofil
    • Leseclub
    • MINT an Schulen
    • Stiftung Kinder Forschen
    • Gute Gesunde Schule Bayern
    • Kleine Retter
    • Klasse2000
    +
  • Über Uns
    • Schulteam
    • Elternbeirat
    • SchoolFox
    • Leitbild
    • Unsere Sponsoren
    • Schul-T-Shirts
    • Schulsong
    • Mittagsbetreuung Kist
    • Mittagsbetreuung Altertheim
    +
  • Beratung
    • Kultusministerium
    • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologin
    • Hilfsangebote Depression / Angststörung
    +
  • Formulare
  • Kontakt
  • Termine

Bereits der fünfte Klima-Schutz-Aktionstag an der Grundschule Kist

HomeKlasse 3Bereits der fünfte Klima-Schutz-Aktionstag an der Grundschule Kist
08 Okt
0

Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Die jüngsten Extremwetterereignisse sowie die fortschreitende Erhöhung der Meeresspiegel verdeutlichen die hohe Dringlichkeit, nachhaltige Lösungen zu finden und umzusetzen. Obgleich internationale Abkommen von essentieller Bedeutung sind, obliegt ein maßgeblicher Teil der Verantwortung den lokalen Gemeinschaften. In diesem Kontext ist unser jährlich stattfindende Klima-Schutz- Aktionstag von zentraler Bedeutung.

Auf eine praktische Forschungsreise zum Thema Klimaschutz begaben sich bereits zum fünften Mal die Kinder der Klassen 3a und 3b unserer Schule im Rahmen des Klimaschutz! Aktions! Tag`s! der Energieagentur Unterfranken e.V.

Dabei durchliefen die Kinder drei Stationen zu folgenden Themen:

 · Ernährung, Konsum und Klimaschutz – saisonal, regional, fair vs. globale Warenströme

· Kraftaufwand bzw. Ressourceneinsatz und Wertschätzung von Energie

· Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten und Potentialen im Schulumfeld

· Richtig Heizen & Lüften

· Solarenergie zum Anfassen

· Problem Mikroplastik – (Müll-) Vermeidungsmöglichkeiten

· Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – SDGs bzw. Agenda 2030

· Verhalten bei Hitzetagen

An der Station „Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?“ fanden die Kinder heraus, was Saisonalität & Regionalität bedeutet. Sie sortierten selbst Obst und Gemüse nach der jeweiligen Erntesaison in Deutschland. Alle Kinder waren sich einig, dass Erdbeeren aus Südafrika zu lange reisen müssen und somit im Winter ein absolutes „No-Go“ sind, im Sommer dafür umso leckerer.

Dem Umweltkommissar halfen die Kinder im Müllvermeidungs-Workshop, und erklärten ihm gemeinsam, wie man Müll trennt. Da der beste Müll der Müll ist, der gar nicht erst produziert wird, wurden praktische Müllvermeidungs-Tipps gemeinsam erarbeitet. Statt ständig neue Tüten zu kaufen, könnte man immer eine Tasche dabeihaben, wie z.B. den tollen memo-Bio-Baumwollrucksack, den die Kinder mit nach Hause nehmen durften.

„Mit Aktionen wie diese bringen wir Kinder zusammen und unterstützen sie, sich selbstbewusst und aus eigener Kraft für unsere Welt einzusetzen. Selbst wenn jeder nur kleine Schritte setzt, können wir gemeinsam damit dennoch die Welt verändern“, erläuterte Christian Graf, verantwortlich für Konzept und Realisierung der Umweltbildungsprojekte der Energieagentur Unterfranken e.V.

Susanne Grammel

Klasse 3

Schulhaus Kist

Oskar-Popp-Straße 4
97270 Kist
09306 1622
schule@gs-kist.de
09306 981829
Öffnungszeiten:
Mo., Mi. und Fr. von 7:30 bis 12:30 Uhr

Schulhaus Altertheim

Kirchgasse 4
97237 Altertheim
09307 344
schule@gs-kist.de
09307 989307

Zur Information

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unsere Sponsoren